Neu Mitglied von “Swiss Medtech – Schweizer Medizintechnikverband”
Aktuell
Wir sind stolz, neu Mitglied von Swiss Medtech – Schweizer Medizintechnikverband zu sein. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern. Damit bleiben wir über Entwicklungen in der Branche informiert und können aktiv mitgestalten.
Verstärkung für unser Team:
Willkommen, Oliver Wild!
August 2024
Wir freuen uns sehr, Oliver Wild als neues Mitglied in unserem Team begrüssen zu dürfen. Mit seiner praktischen Erfahrung im Maschinenbau und seiner Weiterbildung zum Techniker HF bringt er wertvolle Expertise mit. Zudem erweitert er sein Wissen durch ein berufsbegleitendes Studium in Maschinentechnik an der Fachhochschule Burgdorf.
6-fach Wickler für Feinst- und Ultrafeinstdraht
April 2024
Für WIRETECH Machinery und STS Industrie haben wir diesen Mehrfachwickler für feine Drähte entwickelt und gebaut. Das anspruchsvolle Projekt erforderte eine beinahe laborähnliche Umgebung, um den hohen Qualitätsanforderungen der Drähte und ihrer Anwendungen gerecht zu werden.
Die Entwicklung dieser Maschine war besonders herausfordernd, da saubere und makellose Drähte nur in einer entsprechenden Umgebung hergestellt werden können. Dank der Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern und dem Einsatz modernster Technik konnte dieses anspruchsvolle Projekt erfolgreich realisiert werden.
wire 2024 in Düsseldorf
April 2024
Danke für die vielen interessanten Gespräche in Düsseldorf. Wir freuen uns auf weiteres Vernetzen auf LinkedIn und gemeinsame Projekte in der Zukunft!
Fabian Wyssen wird neuer Partner bei RODER Engineering
Dezember 2022
RODER Engineering gibt mit Freude bekannt, dass Fabian Wyssen als Partner das Unternehmen prägen wird. So wird er seine Erfahrung und Fachkenntnis zukünftig nicht nur in die Projektabwicklung, sondern auch in die strategische Entwicklung des Unternehmens einbringen.
Toni Roder ist akkreditierter «Expert in SwissEngineering» der Schweizerischen Expertenkammer STV.
Die Schweizerische Expertenkammer STV vermittelt Gerichten, Verwaltungsbehörden, Banken, Versicherungen sowie interessierten Personen erfahrene, qualifizierte Architekten und Ingenieure aller Fachrichtungen als Experten.
Toni Roder als Fachexperte akkreditiert
Dezember 2021
Dezember 2020
Richt- und Sägeautomat für Profile
Aus der Kundenanfrage, zum Bau einer Richt- und Ablänganlage wurde in einem ersten Schritt der Prozess des Trennens gemeinsam mit den Endkunden definiert (Sägen oder Scheren).
Anschliessend konstruierte RODER Engineering in Zusammenarbeit mit GUTMANN Aluminium Draht die Maschine um den Prozess herum. Zentral ist der fliegende Schnitt, da der Richtprozess kontinuierlich laufen muss. Seit August 2020 produziert die Maschine nun Stäbe auf die gewünschte Länge und in herausragender Konstant.
Verlegung des Firmensitzes nach Münsingen
April 2019
Ab dem 20. April sind wir an unserem neuen Standort in Münsingen mit mehr Platz für Sie da.
Unsere neue Adresse:
Roder Engineering AG, Erlenauweg 5c, CH-3110 Münsingen
Das Büro liegt gut erreichbar bei der VW Garage im 1. Stock.
Im Bahnhof Luzern informiert seit dem Juni 2019 eine 100 Meter breite Anzeigetafel über öV-Verbindungen innerhalb der Stadt und zu lokalen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten.
Dieses Pilotprojekt der SBB und der lokalen öV-Partner hat zum Ziel die integrierte Mobilitätskette zu verbessern. «Damit machen wir die integrierte Mobilität im öffentlichen Verkehr noch attraktiver und gestalten das Umsteigen auf andere Verkehrsmittel noch einfacher.» So Hans Ulrich Glauser im Interview mit der Netzwoche.
Klar ist: RODER Engineering AG hat bei diesem – im wahrsten Sinne des Wortes – grossen Projekt wieder einmal Kompetenz bewiesen. Den Zuschlag für die Anzeigetafel erhielt Daktronics Inc., die Gesamtprojektleitung lag bei SBB Infrastruktur. Im Auftrag von den SBB konstruierte RODER Engineering AG die Aufhängelösung des Anzeigers. Besondere Herausforderung war, nebst dem Anschluss ans bestehende Geländer ohne Bohrarbeiten, die modulare Bauweise mit integrierter Kabelführung und feinjustierbaren Ausrichtungsmöglichkeiten. Weiter unterstützte RODER Engineering AG den Lieferanten des Anzeigers Daktronics Inc. bei der 3D CAD Konstruktion, um die rechtzeitigen Beschaffung aller benötigten Einzelteile zu ermöglichen, bei der Vormontage in der Nähe vom Bahnhof inkl. Funktionstest und dem zeitkritischen Anbringen der Elemente in der Nacht. Die neue Anzeigetafel stiess schweizweit auf positives Medienecho (20min, Tele1, Luzerner Zeitung etc. berichteten). Alle Beteiligten sind stolz auf die gute Zusammenarbeit und das überragende Resultat.
100-Meter Bildschirm im Bahnhof Luzern: RODER Engineering AG war massgeblich beteiligt
August 2019
Beim Walzen tanzt ihnen niemand auf der Nase rum: Dem Ingenieurbüro RODER Engineering AG aus Thun ist es gelungen, mikroskopisch kleine Drähte zu formen. Eine Innovation, welche u. a. in der Medizinaltechnik Verwendung finden könnte.
Durch weitere Optimierung eines, bereits vor einigen Jahren selbstentwickelten Walzwerks, hat RODER Engineering AG diesen Frühling erstmals eine Serie von nur 3-Mikrometer dickem Draht gewalzt. Draht, welcher etwa 20-mal dünner als menschliches Haar ist!
Ausgangsmaterial war ein Runddraht aus rostfreiem Stahl (304N) mit 0.015 mm Durchmesser, welcher in seiner finalen Form nun eine Dicke von 0.003 mm und eine Breite von 0.043 mm hat. Das Resultat überzeugt: Der Draht ist gleichmässig gewalzt, stabil und lässt sich sowohl für Einzelanfertigungen wie Serienproduktionen einsetzen.
Präzision im Mikrometerbereich
Juli 2019
Die SBB treibt die digitale Modernisierung in Basel voran: Gemeinsam mit den lokalen Verkehrsbetrieben optimiert sie die Kundenführung zwischen Bus, Tram und Zug. Der neue, zwölf Meter breite LED-Bildschirm bei der Bahnhofspasserelle hilft, schneller den Weg zum richtigen Anschluss zu finden, präsentiert Sehenswürdigkeiten und informiert bei Bedarf zeitnah über allfällige Störungen.
RODER Engineering AG trug mit Konzeption und Umsetzung der Halterung des Screens massgeblich zum Erfolg dieses Projektes bei. Der Bildschirm lässt sich durch die innovative Konstruktion verschieben und ist doch stabil und sicher am bestehenden Gebäude befestigt.
Planung und Engineering der verschiebbaren Tragkonstruktion für die neue Anzeigetafel in Basel
Juli 2018
Bandgeschwindigkeit 15 m/s
Zylindrische und bikonische Spulen
Wickler für Stahldraht Ø 0.07 - Ø 1 mm
Januar 2018
Neu! Unsere innovative Ablängeinheit ermöglicht gratfreies Schneiden von Runddrähten und Profilen mit flexibler Möglichkeit zum schnellenormatwechsel.
Gerne beraten wir Sie persönlich welche Profile möglich sind!
Bericht in der lokalen Presse: BZ Online.
Ablänganlage für Drähte und Profile
September 2018
Die SBB ersetzt in 17 Bahnhöfen die bisher mechanischen Fallblattanzeiger durch LED-Technologie. Zusammen mit der Firma cablex planen und berechnen wir die neuen Tragkonstruktionen und tragen so massgeblich zum Erfolg dieses Projektes bei.
Da das LED-Display kaum Verformung zulässt, ist eine äusserst stabile und biegesteife Aufhängung unabdingbar für den Projekt-Erfolg.
Bericht in der lokalen Presse: Limmattaler Zeitung
Modernisierung Generalanzeiger: Tragkonstruktionsberechnungen für die SBB
Oktober 2015
«Die Maschineningenieure der Thuner RODER Engineering bieten mit ihren Wicklern für Fein- und Feinstdrähte ausgeklügelte, kundenspezifische Lösungen an. Ein Logic Motion Controller vereinfacht die Steuerung und die Automation ihrer Wickler und unterstützt zudem wirkungsvoll das Konzept einer modularen Bauweise.»
«Präzise Steuerung kleinster Kräfte» – Ein Porträt in Magazin Schneider Live
Oktober 2014
Am 15. August 2014 feierte das Ingenieurbüro Roder Engineering AG nicht nur sein 20-jähriges Bestehen, sondern auch die Übertragung der Geschäftsleitung an Toni Roder!
Gegründet wurde die Roder Engineering AG von Rudolf Roder. Spezialisiert auf Sondermaschinenbau und führend bei Walzwerken und Drahtverarbeitung wurde aus dem Einmann-Betrieb ein kompetentes Team, welches Geschäftskunden dank innovativen Lösungen und langjähriger Erfahrungen schätzen.
Toni Roder, der neue Geschäftsführer, hat wie bereits sein Onkel Rudolf Roder an der Fachhochschule in Burgdorf studiert und ist seit 2007 ein Mitglied des motivierten Ingenieur-Teams. Sein Fachwissen und seine Führungskompetenzen hat Toni Roder im Arbeitsalltag und durch Weiterbildungen vertieft.
Gefeiert hat die Firma mit Geschäftsfreunden im Restaurant Beau Rivage. Nebst kulinarischen Highlights sorgte Jon Keller mit einem Vortrag zum Thema „Berühmte Gäste in Thun“ und Sandra Thomi mit humorvollen, musikalisch erstklassigen Einlagen für Unterhaltung.
«Wir blicken auf 20 Jahre voller spannender Projekte zurück, haben aber auch auf die Zukunft angestossen, wo viele interessante Aufgaben auf uns warten,» so der Gründer Rudolf Roder.
Das ganze Team bedankt sich noch einmal herzlich bei allen Gästen für die gute Zusammenarbeit und den schönen Abend!
20 Jahre Roder Engineering AG – Jubiläumsfeier Neuigkeiten - RODER Engineering AG
August 2014
📞 +41 (0)33 221 47 31
📧 mail(at)roder-engineering(.)ch
© RODER Engineering AG
Die Seite nutzt nur funktionale Cookies und speichert keine Personendaten.
Die Nutzung der hier publizierten Inhalte sind nur nach Absprache erlaubt.
Umsetzung Website: Kristina Roder